
Ausbildung zur Pflegefachkraft
Lernen in den Pflegeeinrichtungen der DIAKO
Du bist ein zugewandter Mensch und möchtest gern andere unterstützen? Du willst einen sicheren Beruf mit Zukunft in einer dynamischen Branche erlernen? Dann könnte der Pflegeberuf etwas für Dich sein. Wir bilden Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte aus, aber auch Hauswirtschaftsfachleute. Und Praktikums- und FSJ-Plätze haben wir natürlich auch.
Nach der Pflege-Ausbildung weiterlernen? Gern! Wenn Du Dich fort- und weiterbilden willst, unterstützen wir Dich dabei.
Ausbildung Pflegefachfrau, Pflegefachmann
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder ein Erster Allgemeiner Schulabschluss (ESA) + mind. zweijähriger erfolgreicher Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer/-in oder Altenpflegehelfer/-in
- gesundheitliche Eignung
- Mindestalter 17 Jahre
- Drei Jahre
- 2100 Stunden Theorie (Blockunterricht)
- mind. 2500 Stunden Praxis
- Kontinuierliche Betreuung durch Praxisanleitungen
- Kennenlernen von verschiedenen Bereichen innerhalb der DIAKO Pflege-Einrichtungen. Orientierungseinsatz (erster Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung), Pflichteinsätze in der stationären Akutpflege (Krankenhaus), in der Langzeitpflege (Pflegeheim), in der Ambulanten Pflege, in der pädiatrischen Versorgung und in der psychiatrischen Versorgung. Weitere Einsätze (z.B. Hospiz, Beratungsstellen, Rehaklinik), Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz beim Träger der praktischen Einrichtung)
- Schülertage zum Austausch untereinander
1.472,69 Euro mtl. im ersten Lehrjahr, 1.595,40 Euro mtl. im zweiten Lehrjahr, 1.718,12 Euro mtl. im dritten Lehrjahr
Zusätzlich bekommst du Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschläge und zum Ausbildungsstart ein Tablet mit der Fachliteratur als E-Book.
Diese Zuschläge bekommst Du zusätzlich zur Ausbildungsvergütung,
a) wenn Du an gesetzlichen Feiertagen arbeitest: 35% des Stundenentgelts
b) wenn Du an Sonntagen arbeitest: 25% des Stundenentgelts
c) wenn Du nachts arbeitest (22 - 6 Uhr): 25% des Stundenentgelts
Treffen z.B. a) und b) zusammen, wird der jeweils höchste Zeitzuschlag berechnet.
Sonderentgelt (Urlaubs- und Weihnachtsgeld):
36 % der Ausbildungsvergütung im Juni*
50 % der Ausbildungsvergütung im November**
Die DIAKO-Pflege-Einrichtungen bieten gute Übernahmechanchen, denn wir suchen generell neue Kolleginnen und Kollegen!
Aufstiegschancen: z.B. Führungspositionen für Arbeitsbereiche
1.3. oder 1.9. des Jahres
Ausbildung Pflegehilfskraft
- Erster Allgemeiner Schulabschluss (ESA)
- gesundheitliche Eignung
- Mindestalter 17 Jahre
- Ein Jahr
- 700 Stunden Theorie
- mind. 900 Stunden Praxis
- Praktische Ausbildung in Kooperation mit einer stationären oder ambulanten Einrichtung der DIAKO Pflege
- Begleitung und Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit durch die erfahrenen Mitarbeiter des Ökumenischen Bildungszentrums in Flensburg
1.267,86 Euro monatlich
Zusätzlich bekommst du Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschläge.
Diese Zuschläge bekommst Du zusätzlich zur Ausbildungsvergütung,
a) wenn Du an gesetzlichen Feiertagen arbeitest: 35% des Stundenentgelts
b) wenn Du an Sonntagen arbeitest: 25% des Stundenentgelts
c) wenn Du nachts arbeitest (22 - 6 Uhr): 25% des Stundenentgelts
Treffen z.B. a) und b) zusammen, wird der jeweils höchste Zeitzuschlag berechnet.
Sonderentgelt (Urlaubs- und Weihnachtsgeld):
36 % der Ausbildungsvergütung im Juni*
50 % der Ausbildungsvergütung im November**
Die einjährige Ausbildung schafft die Zugangsvoraussetzungen für eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.
1.8. in Flensburg
Alle Ausbildungsinfos zusammengefasst als Flyer